Bei einer Gehbehinderung ist es häufig schwer oder unmöglich Treppen zu überwinden, sodass einTreppensteiger eingesetzt werden muss. In vielen Behörden und Institutionen, aber auch in der Privatwirtschaft, sind diese treppensteige mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben sodass gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer im Grunde genommen immer den Ort ihrer Wünsche erreichen können. Rollstuhltreppensteiger ermöglichen es Rollstuhlfahrern, Treppen zu überwinden, ohne den Rollstuhl verlassen zu müssen. Diese Geräte werden am Rollstuhl befestigt und können Personen mit ihrem Rollstuhl die Treppe hinauf oder hinunter befördern. |
Ideal ist bei einer Gehbehinderung ein Treppensteiger der ganz individuell auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Während die einen nur eine Gehhilfe benötigen und mit ihren eigenen Beinen die Treppe noch überwinden können benötigen Rollstuhlfahrer natürlich einen Treppensteiger, eine sogenannte Treppenraupe, mit der sie die Treppe problemlos hinauf fahren können. Bei der Auswahl einer Rollstuhl Treppenraupe sollten Sie sicherstellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und zu Ihrem Rollstuhl passt. Es ist auch wichtig, die Sicherheitsmerkmale und die maximale Tragfähigkeit des Geräts zu berücksichtigen. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf eine Beratung bei einem Fachhändler oder einem erfahrenen Nutzer einzuholen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und zu recherchieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Treppenraupe für Ihre Bedürfnisse erwerben. Berücksichtigen Sie dabei auch die langfristigen Kosten, die Wartung und den Kundensupport. |
Treppensteiger RollstuhlGehbehinderung Treppensteiger -Moderne Evakuierungsgeräte über Treppensteiger für gehbehinderte Personen bis hin zu Treppenraupen für Personen mit Rollstuhl. |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: